Privacy
Datenschutzerklärung im Sinne des Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung).
Gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung (Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates) informieren wir Sie über das Folgende.
NAME UND KONTAKTDATEN DES VERANTWORTLICHEN
Verantwortlicher für die Verarbeitung der Daten ist das Unternehmen:
GLORIETTE GMBH
MWST. NR 03183980212
Dorf 15, Oberbozen
39054 Ritten
Italien
info@gloriette-guesthouse.com
www.gloriette-guesthouse.com
PERSONENBEZOGENE DATEN UND BESONDERE KATEGORIEN VON DATEN
Ihre personenbezogenen Daten sind insbesondere
- Ihre Stammdaten (Name, Vorname, Adresse, E-Mailadresse, Telefonnummer, Faxnummer, Geburtsdatum) sowie Sprache und KFZ-Kennzeichen
- die Daten in Reisedokumenten und Ausweisen
- die Daten zur Zahlungsart und in Zusammenhang mit Zahlungen (z.B. Bankkoordinaten, Kreditkartendaten)
- das Aufenthaltsdatum und die Aufenthaltsdauer
Besondere Kategorien von Daten sind Gesundheitsdaten, sowie Daten über besondere Bedürfnisse.
COOKIES
Informationen zur Nutzung von Cookies auf dieser Webseite finden Sie in unserer Cookie-Erklärung.
ZWECKE FÜR DIE VERARBEITUNG DER PERSONENBEZOGENEN DATEN UND RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG
Die angegebenen Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:
- Erfüllung gesetzlicher Pflichten
- Abwicklung vorvertraglicher und vertraglicher Maßnahmen bezüglich des Aufenthalts (Reservierung, Aufenthalt, Abreise, usw.)
- Weiterleitung von Mitteilungen und Telefonanrufen, welche an den Gast gerichtet sind
- Speicherung der Daten für die Erleichterung zukünftiger Buchungen und Anfragen
- Zusendung von Informationen, Angeboten und Neuigkeiten des Unternehmens und der Partnerbetriebe und Geschäftspartner mittels E-Mail, Post und anderen Telekommunikationsmitteln über das Unternehmen, die Umgebung, lokale Veranstaltungen, usw.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten sind:
- gesetzliche oder rechtliche Verpflichtungen
- die Erfüllung der vorvertraglichen und vertraglichen Maßnahmen und Verpflichtungen
- die von Ihnen eingeholte Einwilligung
- berechtigte Interessen: Zusendung von Direktwerbung via E-Mail (Newsletter) zur Verbesserung unseres Kundenservice und unserer Kundennähe.
EMPFÄNGER DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Ihre personenbezogenen Daten werden prinzipiell nicht weitergegeben. Unter Umständen werden die personenbezogenen Daten folgendermaßen übermittelt:
- innerhalb des Betriebes unter Berücksichtigung der zulässigen Verwendungszwecke,
- an folgende Auftragsverarbeiter, sowie an Dritte, die für die Erbringung der von Ihnen gewünschten Dienstleistungen beigezogen werden müssen oder für Fachdienstleistungen in Anspruch genommen werden: Siehe Punkt "Auftragsverarbeiter" weiter unten.
Diese Empfänger haben sich alle uns gegenüber zur Einhaltung der geltenden Datenschutz-Standards verpflichtet.
DAUER DER SPEICHERUNG
Die Dauer der Speicherung bemisst sich nach den geltenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und rechtlichen Verpflichtungen. Ihre personenbezogenen Daten, welche aufgrund einer gesetzlichen Bestimmung oder vertraglichen Verpflichtung bearbeitet werden, werden für jenen Zeitraum aufbewahrt, der für die Verarbeitung unbedingt notwendig ist. Die Daten, welche aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, werden bis auf Widerruf gespeichert.
RECHTE DES BETROFFENEN
Recht auf Auskunft:
Sie sind gemäß Art. 15 DSGVO berechtigt Auskunft zu erhalten, welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden, woher diese stammen, um welche Daten es sich handelt, ob diese weitergegeben werden und an wen und was mit den Daten gemacht wird.
Recht auf Berichtigung und Löschung:
Gemäß Art. 16 DSGVO können Sie jederzeit die Berichtigung oder Vervollständigung der personenbezogenen Daten verlangen. Ebenso haben Sie im Sinne des Art. 17 DSGVO das Recht auf Löschung. Insbesondere bei Daten, welche veröffentlicht wurden, haben Sie auch das "Recht auf Vergessenwerden", d.h. es werden die notwendigen Schritte unternommen, um alle Links, Kopien, Replikationen, oder ähnliches zu löschen.
Widerspruchsrecht:
Sie können jederzeit von Ihrem Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen.
Recht auf Einschränkung (oder auch Sperrung):
Sie können im Sinne des Art. 18 DSGVO auch die Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten verlangen. Die erhobenen Daten dürfen dann nur mit einer individuellen Einwilligung verarbeitet werden oder die Verarbeitung muss dann konkret eingeschränkt werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Gemäß Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht die bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format übermittelt zu erhalten und die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten auf einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Auch ein Recht auf Beschwerde bei der staatlichen Aufsichtsbehörde ist gemäß Art. 77 DSGVO vorgesehen.
EIGENSCHAFTEN DER EINWILLIGUNG
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund vertraglicher oder gesetzlicher Grundlagen und entspricht den Anforderungen der EU-Verordnung Nr. 679/2016 (DSGVO).
Die Einwilligung in die Verarbeitung der zusätzlichen besonderen Kategorien von Daten ist freiwillig. Ohne Einwilligungen können diesbezügliche spezielle Vorkehrungen auch hinsichtlich weiterer Bestellungen nicht berücksichtigt werden.
Die Einwilligung in die Datenverarbeitung bezüglich der Zusendung von Informationen, Angeboten und Neuigkeiten des Unternehmens erfolgt freiwillig. Durch Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten werden keine Angebote und Neuigkeiten übermittelt.
GOOGLE ANALYTICS
Innerhalb unseres Onlineangebotes kann Google Analytics eingebunden werden. Google Analytics ist ein Webanalysedienst, angeboten durch die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google").
Die von Google Analytics erfassten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active). Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
GOOGLE ADS UND GOOGLE TAG MANAGER
Wir verwenden auf unserer Webseite Google Ads (ehem. Google AdWords) und den Google Tag Manager, Dienste der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).
- Google Ads ermöglicht uns, Werbeanzeigen in den Google-Suchergebnissen und auf Partner-Webseiten zu schalten, um gezielt auf unser Angebot aufmerksam zu machen. Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangen, wird ein Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert. Dieses Cookie ermöglicht es Google, Ihren Browser zu erkennen und Auswertungen über die Effektivität unserer Anzeigen zu erstellen
- Google Tag Manager dient der Verwaltung von Tracking-Tags und Analyse-Skripten. Der Tag Manager selbst erhebt keine personenbezogenen Daten. Er löst jedoch andere Tags aus, die unter Umständen Daten erfassen (z. B. Google Ads-Tracking oder Google Analytics). Diese Tags werden nur aktiviert, wenn Sie der Speicherung von Cookies zugestimmt haben.
Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Über unser Cookie-Banner haben Sie die Möglichkeit, der Speicherung von Cookies zuzustimmen. Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen auf unserer Webseite ändern.
Widerruf und Cookie-Einstellungen
Sie können die Speicherung von Cookies verhindern, indem Sie:
- Ihre Cookie-Einstellungen anpassen oder
- vorhandene Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers löschen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Nutzung unserer Webseite einschränken kann
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google
Für detaillierte Informationen zur Nutzung Ihrer Daten durch Google, zu Einstellungsoptionen und zum Widerspruchsrecht besuchen Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Verwendung von Tracking-Technologien und Meta Pixel
Unsere Website verwendet Tracking-Technologien, darunter auch den Meta Pixel, ein Analysetool von Meta Platforms, Inc. (ehemals Facebook, Inc.), 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA. Der Meta Pixel ermöglicht es uns, die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen zu analysieren. Dabei wird das Verhalten von Nutzern nachverfolgt, die durch Klick auf eine Facebook- oder Instagram-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. Dies hilft uns, die Reichweite unserer Anzeigen zu messen, statistische Analysen durchzuführen und unsere Kampagnen zu optimieren.
Bei der Nutzung unseres Dienstes autorisieren wir außerdem die Verwendung von Webbeacons, Cookies, Pixel Tags, Skripten und anderen Tracking-Technologien. Diese Technologien helfen uns, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Leistung unserer Inhalte zu optimieren, ein personalisiertes Erlebnis zu gewährleisten und die Sicherheit zu erhöhen.
Durch die Verwendung des Meta Pixels können personenbezogene Daten verarbeitet werden. Dazu zählen unter anderem:
- IP-Adressen,
- Cookie-Daten,
- Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Website.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt anonymisiert und wird nicht direkt mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht.
Die Nutzung des Meta Pixels erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Effektivität unserer Werbemaßnahmen zu analysieren und gezielt zu verbessern. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO).
Deaktivierung des Meta Pixels
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch den Meta Pixel verhindern, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen auf unserer Website entsprechend anpassen oder ein Browser-Add-on wie den Facebook Blocker verwenden. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung des Meta Pixels die Funktionalität unserer Website einschränken und die Bereitstellung personalisierter Werbung beeinträchtigen kann.
Dauer der Speicherung
Daten, die im Zusammenhang mit dem Meta Pixel erfasst werden, werden so lange gespeichert, wie sie für die genannten Zwecke erforderlich sind. Spätestens nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z. B. handels- und steuerrechtliche Fristen) werden die Daten routinemäßig gelöscht oder deren Verarbeitung eingeschränkt, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung notwendig sind oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung besteht.
KONTAKTFORMULAR
Sofern Sie sich dafür entscheiden, eine Anfrage über das Kontaktformular zu senden, ist die Angabe bestimmter personenbezogener Daten notwendig, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden. Dies ist auch der Grund, weshalb die jeweiligen Felder des Formulars mit einem Sternchen oder anderweitig als Pflichtdaten gekennzeichnet sind. Die Bereitstellung weiterer personenbezogener und sensibler Daten ist völlig Ihnen überlassen. Eine nicht erfolgte oder unvollständige Bereitstellung der personenbezogenen Daten, die mit einem Sternchen oder anderweitig als Pflichtdaten gekennzeichnet sind, hat zur Folge, dass die von Ihnen angefragte Leistung oder der gewünschte Dienst nicht ausgeführt werden kann. Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung einverstanden. Ihre Daten werden für die Verwaltung und Beantwortung Ihrer Fragen verarbeitet und nicht länger, als für die jeweiligen Verarbeitungszwecke benötigt, gespeichert.
REFERRER-MESSUNG
Wir erfassen mithilfe einer sogenannten Referrer-Messung außerdem Daten, über welches Werbemedium/-partner bzw. über welche Marketingkampagne die Besucher der Website das Kontaktformular aufgerufen haben. Dadurch können wir den Erfolg und die Performance bestimmter Werbemaßnahmen entsprechend bewerten und optimieren.
SÜDTIROL ALTO ADIGE GUEST PASS (RITTENCARD)
Zweck: Die übermittelten personenbezogenen Daten werden an die einheitliche Koordinierungsstelle des Guest Pass übermittelt, um die Erstellung und Benutzung des Guest Pass zu ermöglichen und die damit verbundenen Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen.
Empfänger: Im Zusammenhang mit der Ausstellung des Guest Pass werden Ihre Daten an das Mobilitätskonsortium mit MwSt.-Nr. 02735170215 übermittelt, das als Gästekartenträger und einheitliche Koordinierungsstelle die Rolle des autonomen Datenverantwortlichen bei der Verarbeitung der übermittelten Daten innehat. Für weitere Informationen über die Verarbeitung, der die Daten unterzogen werden, können Sie eine E-Mail an privacy@moko.bz.it schreiben.
Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung liegt in Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) der DSGVO.